Mit einem breit angelegten Maßnahmenprogramm setzen Land und AMS beschäftigungspolitische Impulse.
„Langfristige berufliche Perspektiven schaffen“
„Das Land richtet einen besonderen Fokus in der Beschäftigungspolitik auf Langzeitarbeitslose und ältere Arbeitnehmer, die beim Wiedereinstieg oft vor besonderen Herausforderungen stehen. Durch enge Zusammenarbeit mit dem AMS werden maßgeschneiderte Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramme angeboten, die langfristige berufliche Perspektiven schaffen“, berichtet der FPÖ-Arbeitsmarktsprecher, LAbg. Michael Koschat.
Gerade in Zeiten einer schwachen Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit gewinne die verstärkte Ausbildung und Qualifizierung noch mehr an Bedeutung. „Klar ist, dass mit steigender Qualifikation auch die Chancen am Arbeitsmarkt deutlich steigen und Initiativen und Förderangebote in diesem Bereich zu unterstützen sind“, so Koschat.
„Impulse zur Fachkräfteausbildung“
Ein weiterer maßgeblicher Eckpfeiler der beschäftigungspolitischen Maßnahmen ist für den FPÖ-Arbeitsmarktsprecher die Qualifizierung von Jugendlichen. „Mit einem konsequenten Ausbau der Instrumente zur Höherqualifizierung von jungen Menschen – etwa über einen Lehrabschluss – können wir nicht nur die Zukunftschancen unserer Jugendlichen deutlich steigern, wir tragen dadurch auch zur Bekämpfung des Fachkräftemangels bei“, betont Michael Koschat.